Probieren, Bauen, Spielen und phantasievoll gestalten
Da erwacht doch gleich das Kind in einem. Überall ertönt das Klimpern und Rascheln der bunten erzgebirgischen Spielzeuge, die im Seiffener Spielzeugmuseum stehen. Das Museum lädt die Besucher und Besucherinnen auf eine spannende Reise in die Spielzeughistorie ein. Natürlich gibt es jede Menge Fakten, das Besondere ist aber, dass Groß und Klein die Fertigung der Reifentiere aus dem 19. Jahrhundert hautnah miterleben können. Die außergewöhnliche Handwerkskunst des Reifendrehens ist einzigartig im Erzgebirge. Dabei wird aus einer Holzscheibe an der Drehbank ein Rohling geschaffen. Wenn dieser auseinandergelegt wird, entstehen die kleinen Pretiosen, die Reifentiere.

Bewegliches aller Art eröffnet einen emotionalen Zugang zur Historie der erzgebirgischen Spielwaren
Im Freilichtmuseum in die Geschichte des Erzgebirges eintauchen


Zum Abschluss des Besuches ist am Flößerhaus im Freilichtmuseum ein Wasserlabyrinth aufgebaut. Erfrischend anschaulich erfahren Besucherinnen und Besucher wie die Urkraft des kühlen Nass damals genutzt wurde.
Achtung: Nicht nass werden!
Spielzeug- und Freilichtmuseum Seiffen
Im Kurort Seiffen erleben Museumsbesucher erzgebirgische Geschichte und die Fertigung der Reifentiere aus dem 19. Jahrhundert hautnah.
Jetzt Entdecken