Inhalt überspringen
Weihnachten

1. Sächsischer Weihnachtsmarkt in Rom

Avvento sassone a Roma

Vom 6. bis zum 7. Dezember 2024 fand erstmals ein Sächsischer Weihnachtsmarkt in der italienischen Hauptstadt Rom statt. Der Garten der Christuskirche, im Herzen des nördlich des Zentrums gelegenen Stadtteils Ludovisi, verwandelte sich für zwei Tage in ein kleines, malerisches sächsisches Weihnachtswunderland.

Dank der dargebrachten Köstlichkeiten und dem dargebotenen Kunsthandwerk konnten sich kleine und große Gäste ein eindrückliches Bild vom Weihnachtsland Sachsen verschaffen. Neben originalem erzgebirgischen Stollen, sächsischem Glühwein, Herrnhuter Sternen und allerlei Handgefertigtem von Kunstschaffenden der DENKSTATT ERZGEBIRGE wurde der Markt von weihnachtlichen Gesängen ehemaliger Thomaner und Mitglieder des Collegium Thomanum Leipzig sowie vom Grundschulchor der Deutschen Schule Rom verzaubert.

v.l.: Pfarrer Michael Jonas, Staatsministerin Barbara Klepsch und der deutsche Botschafter in Rom, Dr. Hans-Dieter Lucas

Ein Stern für die Gemeinde

Zur Krönung des ersten Abends überreichte die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch, gemeinsam mit dem Deutschen Botschafter in Rom, Dr. Hans-Dieter Lucas, einen Herrnhuter Stern für die Christuskirche an Pfarrer Michael Jonas. Der Stern wird fortan am Eingangsportal der Kirche erstrahlen und vom Weihnachtsland Sachsen künden.

»Mit dem Herrnhuter Stern bringen wir ein wichtiges Symbol sächsischer Weihnachtstradition in die ewige Stadt. Der Herrnhuter Stern steht für Glaube, Gemeinschaft, Tradition und Hoffnung. Genau diese Werte sind in dieser Zeit mehr denn je von Bedeutung«, so die Ministerin nach der Übergabe des 1,3 m großen Originals aus der Werkstatt der Herrnhuter Sterne GmbH. Anschließend ließ es sich die Ministerin nicht nehmen den traditionellen Stollenanschnitt selbst zu vollführen und das köstliche Gut aus der Bäckerei Nestler aus Zschopau an die zahlreichen Gäste zu verteilen.

Wir danken allen Beteiligten herzlich für Ihr unermüdliches Engagement und Ihr krafvolles Mitwirken und wünschen eine besinnliche Adventszeit!

Ein Nussknacker in Rom

Nach beschwerlicher, gefahrvoller und obendrein langer Reise hat es ein kleiner Nussknacker aus dem Erzgebirge bis in die ewige Stadt geschafft. Was er in Rom wohl neben Petersdom, Engelsburg, Piazza Navona, Kolosseum und Forum Romanum gesucht hat? Glücklicherweise hat der kleine Holzkopf, dessen Papa kein Geringerer als der Seiffener Holzspielzeugmacher Markus Füchtner ist, seine Reise in bewegten Bildern festgehalten und teilt seine Eindrücke nur zu gerne.

Teil 1

Wo ist der Weihnachtsmarkt?

Wo ist der #Weihnachtsmarkt? Teil 1

Teil 2

Wo ist der Weihnachtsmarkt?

Wo ist der #Weihnachtsmarkt? Teil 2 #sogehtsächsisch #weihnachten