Inhalt überspringen
Reisen & Entdecken

Zittau - Musste erlebt ham!

Die Zittau-Woche bei So geht Sächsisch.

Fast 800 Jahre schon erzählt Zittau seine Geschichten: in Gassen, die zum Flanieren einladen, auf dem Markt, wo Rathaus und Johanniskirche wie Zeugen vergangener Zeiten stehen oder inmitten wildromantischer Natur. Hier trifft Tradition auf Lebendigkeit, Geschichte auf Gegenwart. 25.000 Menschen nennen das Kleinod am Rande des Zittauer Gebirges ihr Zuhause.

Vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 kürt »So geht Sächsisch.« die kleine Stadt im Dreiländereck zum „Lieblingsort“ und feiert sie mit einer Themenwoche.

Alle Videos auf einen Blick!

12. Oktober 2025

Oberlausitzisch für Anfänger!

Ein Wirtshaus, ein wunderbarer Dialekt serviert mit einer ordentlichen Kelle Abermauke. So klingt und schmeckt Zittau! Hans Klecker bestellt sich den Kartoffelbrei der besonderen Art und trägt euch ein Gedicht in Mundart vor. Klingt ein bisschen, als hätte er selbst eine heiße Kartoffel im Mund. Probiert’s aus: Oberlausitzisch für Anfänger!

11. Oktober 2025

Das große Zittauer Fastentuch

Vergesst Streamingdienste. In Zittau hängt die spannendste Serie seit 600 Jahren. Das große Fastentuch ist wie ein mittelalterlicher Comic: von der Erschaffung der Welt bis zur Apokalypse, Bild für Bild erzählt. Dr. Peter Knüvener von den Städtischen Museen Zittau stellt Euch den einzigartigen Kunstschatz, der Geschichte lebendig macht und seine Betrachterinnen und Betrachter mitten hineinzieht, vor.

10. Oktober 2025

Der Zittauer Sagenpfad

Ein Flüstern in den Gassen, ein Schatten an der Mauer, ein Raunen im Wald? In Zittau lebt die Vergangenheit! Auf dem Sagenpfad der Stadt Zittau begegnet ihr einem königlichen Schuhmacher, der weißen Frau im Kloster, einem echt gruseligen Jäger und erfahrt, woher die Stadt ihren Namen hat. Vierzehn Stationen nehmen euch mit auf eine Reise durch 785 Jahre voller Legenden.

9. Oktober 2025

Ab ins Kloster ...

Mitten im Zittauer Gebirge erhebt sich der sagenumwobene Berg Oybin mit Burg- und Klosterruine. Ein Ort wie aus der Zeit gefallen. Seit dem 14. Jahrhundert bewahren hier gotische Ruinen und stille Mauern die Geschichten vergangener Jahrhunderte. Wandert durch alte Gemäuer, lasst den Alltag hinter euch und entdeckt ein Kleinod der Ruhe, Weite und Gelassenheit.

8. Oktober 2025: 7 Gründe für Zittau

7. Oktober 2025

Zittau durch Carlas Augen!

Oft erkennt man die Schönheit eines Ortes, wenn man ihn mit anderen Augen sieht – wie denen der Zittauer Fotografin Carla. Ihr Blick zeigt euch Architektur voller Geschichte, tolle Menschen mit Charakter und eine wunderbare Natur, die gleich vor der Tür beginnt. Wer sich auf Zittau einlässt, merkt schnell: Diese Stadt schenkt nicht nur schöne Bilder, sondern auch ein Zuhause.

6. Oktober 2025

Auf Querxe-Jagd

Den Yeti im Himalaya? Kennt jeder. Rübezahl im Riesengebirge? Auch. Aber habt Ihr schon mal von den „Querxen“ in der Oberlausitz gehört? Nein, dann wird’s Zeit. Diese kleinen Waldgeister gibt’s wirklich, da sind sich die Zittauer einig. Mit viel Geduld und Glück bekommen sie sogar neugierige Fremde vor die Linse. Nur ganz genau hinschauen müssen sie eben. Ob’s klappt? Seid gespannt.

Trailer

Auf geht's! Nein! Auf fliegt's!

Mit herrlichen Drohnenaufnahmen von Philipp Herfort starten wir die Zittau-Woche. Wir sausen durch die historische Altstadt und die mystischen Wälder auf dem Berg Oybin. Schnallt Euch an, los geht's!