Bei diesem Brauch ist absolute Stille geboten! Bei diesem Volksbrauch wird in der Nacht von Karsamstag zu Ostersonntag, zwischen Mitternacht und Sonnenaufgang Wasser an einer Quelle oder einem Brunnen geschöpft. Diesem Osterwasser werden heilende Kräfte nachgesagt. Zu ewiger Jugend, Gesundheit und Glück soll es verhelfen. Der Glaube an die Kraft des Osterwassers ging sogar so weit, dass einst die Bauern ihr Vieh durch die Bäche getrieben haben um ein ertragreiches Jahr zu erbitten. Zudem wird der Brauch häufig von jungen Frauen ausgeübt, da das Wasser auch Fruchtbarkeit bringen soll.
Um die Tradition des Osterwassers zu ehren, werden mancherorts die Brunnen festlich geschmückt. Aber jetzt kommt der wichtigste Teil: Das Osterwasser muss völlig schweigend abgefüllt und nach Hause getragen werden, andernfalls bleibt die wundersame Wirkung aus.