Inhalt überspringen
Dialekt

Sächsisches Allerlei

Kulinarische Liebeserklärung an Sachsen

Ein Kochbuch über die sächsische Küche? Ja. Gemeinsam mit dem Profikoch und Feuerwehrmann Jörg Färber hat Journalistin, Autorin und Dialektfluencerin Kristina vom Dorf das Kochbuch »Sächsisches Allerlei – Kulinarische Entdeckungen von der Oberlausitz bis ins Erzgebirge« geschaffen – eine ebenso leckere wie unterhaltsame Reise durch die sieben Genussregionen Sachsens. Traditionelle Gerichte wie »Vogtländische Schwammespalken« oder »Tote Oma« treffen auf moderne Interpretationen wie »Würzfleisch de luxe« und »Neunerlei mal anders«, ergänzt durch Erzählungen voller Heimatliebe, Kindheitserinnerungen und Witz. Ob Stollen unter Tage, eine Trüffelsuche in Eilenburg oder Pralinenzauber in Dresden – dieses Buch blickt weit über den Tellerrand hinaus.

Kristina vom Dorf lässt sich von prominenten Sächsinnen und Sachsen ihre kulinarischen Geheimnisse verraten und besucht Menschen, die die sächsische Küche heute prägen – authentisch, augenzwinkernd und voller Herz. 45 Rezepte – von Klassikern bis Kreativküche, von Fernsehkoch Jörg Färber entwickelt Mit exklusiven Reportagen über sächsische Erzeuger, Märkte und Manufakturen Reich bebildert – mit stimmungsvollen Fotos aus Küche, Region und Alltag.

Was issn drinne?

45 leckere Rezepte von Jörg Färber und weitere 45 spannende Geschichten von Kristina vom Dorf zu den Rezepten, zur Essenskultur in Sachsen, Fakten zu den Regionen und zum Dialekt. Zu den Rezepten gibt es schmackhafte Foodfotos. Außerdem war Kristina vom Dorf in Sachsen unterwegs und hat verschiedene Erzeuger besucht (Bautzener Senf, Schokoladenmanufaktur Dresden, Stollen aus Ehrenfriedersdorf, Trüffelhunde, Weihnachtsmarkt auf der Festung Königstein uvm.).

Prominente Beiköche

► Stefanie Hertel – Schlagersängerin und Vogtland-Original 
► Zärtlichkeit mit Freunden – Das zärtlichste Duo seit es Comedy gibt
► Mr. Rod – Rod Stewart-Double 
► Gunter Böhnke - Kabarettist
► Maik Döge – Grillfluencer: So grillt der Osten
► Samuel Rösch – Sänger und Gewinner von The Voice of Germany 2018
► Jens Weißflog – Skisprunglegende und Olympiasieger
► Verena Leister  Spitzenköchin und The Taste-Teilnehmerin 2016
► Sabine Ebert – Bestsellerautorin und Wahlsächsin
► Maik Zeuge – Tramfluencer und Deutschlands bekanntester Straßenbahnfahrer

Sächsisches Allerlei – LIVE

Ein Sachsen-Abend mit regionaler Kulinarik und sächsischer Unterhaltung

Erleben Sie die Sachsen-Muddi Kristina vom Dorf & den TV-Koch Jörg Färber live auf der Bühne und am Herd. Im September erscheint ihr gemeinsame Kochbuch „Sächsisches Allerlei – Kulinarische Entdeckungen von der Oberlausitz bis zum Erzgebirge. Und so viel sei verraten, dieses Kochbuch ist eine Wucht: Traditionelle Rezepte zwischen Familienüberlieferung und Moderne, Bilder aus den schönsten Regionen Sachsens, regionale Erzeuger und ihre Produkte und Geschichten aus unserer Heimat Sachsen, mit all ihren kulinarischen Facetten. Und wer könnte dieses Liebesgeständnis an die Heimat besser vorstellen als die beiden Autoren selbst.
Nicht nur Dialekt und Herkunft verbinden und lassen uns in Erinnerungen schwelgen, sondern auch die regionale Küche mit all ihren Eigenheiten und Traditionen. Was haben Ihre Eltern und Großeltern für Sie gekocht? Wir wetten, da fallen Ihnen nicht nur so einige typisch sächsische Gerichte ein, sondern auch tolle Erinnerungen und Geschichten dazu. Saure Klitscher, erzgebirgische Tapas und „Gewickeltes aus dem Dunkelwald“. Kennen Sie nicht? Wie wäre es dann mit Toter Oma, Fettbemme oder Gräupchen Eintopf? Haben Sie schon einmal Eierschecke to Go probiert? Erleben Sie einen unterhaltsamen Abend mit klassischen, sächsischen Rezepten und neuen Kreationen, von denen Sie noch nicht mal wussten, dass Sie diese in ihrem Leben und vor allem in ihrem Magen brauchen. Lassen Sie sich von alten und neuen Geschichten sowie Rezepten aus Sachsen verzaubern. Und freuen Sie sich auf den ein oder anderen kleinen Leckerbissen. Denn was wäre ein sächsisch kulinarischer Abend ohne Häppchen.

► 11.09.25: LVZ Kuppel Leipzig
► 12.09.25: Theaterbar Crimmitschau
► 13.09.25: Direkt vom Feld Chemnitz
► 14.09.25: Theater Variabel Olbernhau
► 27.09.25: Kochkunstverein Leipzig
► 28.09.2025: Taucha bei Leipzig

Sächsisches Allerlei - Die Kochshow

.

Folge 1: Tote Oma

Kaum ein anderer Klassiker der obersächsischen Küche spaltet die Gemüter so sehr wie dieses Gericht. Kristina vom Dorf alias die Sachsen-Muddi und der kochende Feuerwehrmann Jörg Färber haben es sich zur Aufgabe gemacht der „Toten Oma“ ihren Schrecken zu nehmen. In der ersten Folge ihrer gemeinsamen Kochshow „Sächsisches Allerlei“ zeigen beide, wie das eigentümliche Pfannengericht zubereitet wird, wie man es schmackhaft optimiert und wie es zu seinem martialischen Namen kam. Gewürzt mit jede Menge Humor, Herz und einer gehörigen Priese sächsischem Dialekt.

.

Folge 2: Gräupcheneintopf

Der Gräupcheneintopf weckt bei Kristina vom Dorf Erinnerungen an eine Zeit, in der eine fade, schleimig-blasse „Pampe“ Energie für den weiteren Schultag lieferte. Auweia. Das sitzt tief. Glücklicherweise weiht der kochenden Feuerwehrmann Jörg Färber unsere Kristina in die Geheimnisse eines aromatisch, köstlichen Gräupcheneintopfs ein. Und der schlechte Ruf des Eintopfs verfliegt mit dem wohligen Duft von Kassler, Knackwurst, Wienerwürstchen und feinstem Gemüse. Ob Jörg Färber bei der Bewältigung von Kristinas Schultrauma helfen kann?

.

Folge 3: Schnudentunker

Ein Gericht das so süßlich klingt jedoch eindeutig herzhaft-sächsisch ist. In der dritten Folge des „Sächischen Allerlei“ kommt der Schnudentunker auf den Tisch. Aber worum könnte es sich dabei handeln? Die Hauptzutaten sind schnell aufgezähtl: Erdäppel, Hackfleesch, Domaadn, sächs'scher Berchkäse und dunkles Bier. Und nach einem kleinen Däschdmäschdl in der Pfanne geht's ab in den Ofen. Ein gaaaanz normaler Auflauf also? Mitnichten! Warum der Schnudentunker so heißt und was das Gericht so besonders macht … schaut's euch an! Kristina und Jörg geben alles.