Vor fast genau einem Jahr steckten Dresdner und Würzburger Physiker des Exzellenzclusters ct.qmat ihre Köpfe zusammen und überlegten gemeinsam, wie Kindern Quantenphysik spielerisch vermittelt werden kann. Zugegeben, das klingt selbst für Quantenphysiker nach einer beinahe utopischen Leistung – aber eben nur beinahe: Mit der neuen App Katze Q – ein Quanten-Adventure ist ihnen das Unmögliche gelungen.
Grundlage der App Katze Q ist das Gedankenexperiment „Schrödingers Katze“ des gleichnamigen Nobelpreisträgers: In einer Kiste steckt eine Apparatur und eine Katze. Wird die Box geöffnet, zerfällt ein radioaktives Atom und öffnet eine Giftampulle – die Katze stirbt. Was zunächst makaber klingt, macht das Grundprinzip der Quantenmechanik für den gesunden Menschenverstand greifbar: Solange die Kiste verschlossen bleibt, ist die Katze gleichzeitig lebendig und tot. In der Quantenphysik können sich demnach Objekte zur gleichen Zeit in widersprüchlichen Zuständen befinden.

Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Researching Germany Initiative wird die App kostenlos, ohne Werbung und In-App-Käufe weltweit angeboten.