Inhalt überspringen
Reisen & Entdecken

Bühne für den musikalischen Nachwuchs

Neue „So geht sächsisch.“-Filmreihe zeigt Vielfalt des Musikschullandes Sachsen

Neue „So geht sächsisch.“-Filmreihe zeigt Vielfalt des Musikschullandes Sachsen

Mit seinem neuesten Filmprojekt nimmt „So geht sächsisch.“ das Musikschulland Sachsen in den Blick. Im Schulterschluss mit dem Verband deutscher Musikschulen Landesverband Sachsen e. V. entstand in den vergangenen Monaten eine Filmreihe, in deren Mittelpunkt die große Vielfalt der sächsischen Musikschullandschaft, ihr Beitrag zur Förderung des musikalischen Nachwuchses und der traditionsreichen Musikkultur des Freistaates stehen.

Regierungssprecher Ralph Schreiber betont: „Musikschulen sind die Basis für das Musikleben im Freistaat. Die Filme zeigen nicht nur, wie exzellent der musikalische Nachwuchs in den sächsischen Musikschulen ausgebildet wird, sondern auch, mit wie viel Herzblut alle Beteiligten dabei sind – ein wirklich tolles Projekt.“

Eine Einschätzung, die auch Dr. Sven Rössel, Leiter der Kreismusikschule Dreiländereck, teilt: „Uns war es schon seit längerer Zeit ein Anliegen, die Arbeit und die Bedeutung der sächsischen Musikschulen zu würdigen. Tag für Tag wird hier eine engagierte Arbeit geleistet, die einen bedeutenden Beitrag zur Herausbildung gefestigter Persönlichkeiten leistet. Die Filme zeigen und motivieren, dass es sich lohnt, an Werten wie Fleiß, Beharrlichkeit, Tiefgründigkeit, Verlässlichkeit und Leistungsbereitschaft festzuhalten, denn nur durch diese sind die Kinder und Jugendlichen in der Lage, die an sie gestellten künstlerischen Anforderungen auch zu leisten."

Musikschulland Sachsen

HSK Dresden

Bühne frei für den musikalischen Nachwuchs. Wir starten die neue Musikschulland-Reihe mit dem Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden.

jetzt entdecken
Musikschulland Sachsen

KMS Bautzen

Die Kreismusikschule Bautzen vermittelt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine umfassende instrumentale und vokale Ausbildung.

jetzt entdecken

Sachsen ist Musikschulland

Aktuell lernen 63.691 Schülerinnen und Schülern in den 907 Unterrichtsstätten der insgesamt 25 Musikschulen im Freistaat. Das Angebot reicht von der musikalischen Grundausbildung bis zu Orchesterinstrumenten, von der schulischen Frühförderung „Jedem Kind ein Instrument“ bis zur sächsischen Begabtenförderung, vom Jazzensemble bis zum Orchesterspiel.

Finale zum „Tag der Musik“ am 21. Juni

Sobald alle Clips veröffentlicht sind, kann ab dem deutschlandweiten „Tag der Musik“ am 21. Juni auf der „So geht sächsisch.“-Website über die Favoriten abgestimmt werden. Die drei Filme mit den meisten Stimmen werden im Rahmen des „Tags der Sachsen“ vom 1. bis 3. September 2023 in Aue-Bad Schlema der Öffentlichkeit vorgestellt.