Inhalt überspringen
Reisen & Entdecken

Der Berg ruft!

Nauf un nunner, rieber un nieber!

Und das seit 102 Jahren!

Das Lückendorfer Bergrennen im Zittauer Gebirge gilt als das älteste und letzte Bergrennen Deutschlands seiner Art und wird als solches auch in diesem Jahr wieder zum absoluten Publikumsmagneten für Motorsportfans aus nah und fern.

In wenigen Tagen ist es soweit: Das legendäre Lückendorfer Bergrennen am 2. und 3. August steht unmittelbar bevor und mit ihm jede Menge Adrenalin, PS und Emotionen. Entlang Deutschlands ältester Naturrennstrecke - von Eichgraben nach Lückendorf – werden dann wieder tausende Besucher mitfiebern, wenn Rennprofis und Hobbypiloten auf ihren Motorrädern, Sidecars und Autos auf Zeit den Berg hinaufrasen.

Die 3,65 Kilometer lange Strecke durch das Zittauer Gebirge gilt als eine der traditionsreichsten Bergrennstrecken Europas. Und sie ist extrem anspruchsvoll, wie Veranstalter Sebastian Hahmann vom MC Robur Zittau e.V. berichtet: „Der Parcours ist kurvenreich und streckenweise sehr schnell. Sie verlangt Mensch und Maschine alles ab.“ Davon zeugen nicht nur die atemberaubenden Rennmanöver auf zwei, drei und vier Rädern, sondern im Laufe der Jahrzehnte auch zahlreiche Dramen. Naturgewalten wie Starkregen, Überschwemmungen und Hitzerekorde taten der Begeisterung von Teilnehmern und Motorsportfans indes keinen Abbruch.

Neben spektakulären Duellen am Berg bietet das Rennen, das zeitgleich zur Veranstaltung Historik Mobil, zum Festival der Zittauer Schmalspurbahn und den Jonsdorfer Oldtimertagen stattfindet, auch in diesem Jahr Spitzensport auf höchstem Niveau. So ist Lückendorf nach dem großen Erfolg im Vorjahr auch 2025 wieder Austragungsort der Motorrad-Berg-EM des Motorradsportverbandes FIM Europe. Internationale Spitzenfahrer wie der Streckenrekordhalter Maurizio Bottalico aus Italien treten in fünf unterschiedlichen Klassen zu Einzelzeitläufen gegen den Berg an. Dabei werden Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h erreicht.

Und als wäre das nicht schon aufregend genug, wird auch noch zum ersten Mal die kultige tschechische Rennserie E-D-D-A Cup durchgeführt. „Die tschechischen Fahrer gelten als leidenschaftlich und mutig, manche würden sogar sagen: verrückt“, schmunzelt Herr Hahmann. „Ihre Fahrzeuge sind extrem individuell und ihr Fahrstil sehr offensiv. Das verspricht einen hohen Unterhaltungswert.“

Was die Faszination des Lückendorfer Bergrennens ausmacht, bringt Herr Hahmann schnell auf den Punkt: „Ich denke, es ist die einzigartige Atmosphäre unserer Strecke mit langen Geraden und schwierigen Kurvenkombinationen. Wir sind das einzige Bergrennen für Motorräder und Seitenwagen in Deutschland, bei dem es um Geschwindigkeit geht, und gleichzeitig sind wir der deutsche Lauf zur Europameisterschaft. Wir pflegen die Tradition des Bergrennens als Motorsportdisziplin und sind Anlaufstelle für klassische und historische Motorsportfahrzeuge aus ganz Europa. Sie in Aktion zu erleben, zu riechen und anzufassen, das gibt es nur bei uns.“ Hinzu komme, dass die gesamte Region extrem rennsportbegeistert sei und man hier auf eine lange Tradition der Automobiltradition zurückblicke, beispielsweise mit dem Phänomenwerk in Zittau und dem Motorenwerk Cunewalde.

Mehr Informationen unter: www.bergrennen-lueckendorf.com