Inhalt überspringen
Reisen & Entdecken

Biennale Barocca 2025

Intuition, Erfindungsgabe und Virtuosität ...

... verbunden mit jugendlicher Energie und einer überschwänglichen Freude am Musizieren und Auftreten, verleihen diesem Barockmusik-Format eine unwiderstehliche Anziehungskraft. Dem Junges Musikpodium e.V. – European Youth Workshop Dresden-Venice (JMP) ist es gelungen, den historischen und kulturellen Verbindungen zwischen Sachsen und Venedig neue Impulse zu geben, indem diese im Lichte der Gegenwart sowie des wiedererstarkten Interesses an der barocken Aufführungspraxis neu interpretiert wurden.

2025 treffen sich auf Einladung des JMP erneut die besten Instrumentalisten des Sächsischen Landesgymnasiums für Musik Carl Maria von Weber Dresden mit Altersgenossen aus dem Veneto sowie aus Dresdens Partnerstadt Straßburg zu einer Orchesterakademie in Italien. Unter der Leitung von Mentoren, europäische Spezialisten von internationalem Renommée, widmen sie sich die jungen sächsischen, italienischen und französischen Nachwuchsmusiker in einem Workshop (31. August bis 3. September 2025 in Asolo) sowie insgesamt fünf Konzerten vor internationalem Publikum (4. bis 7. September 2025 in Fanzolo, Luvigliano, Vicenza und Verona) der Kunst des Musizierens im barocken Stil, um sich in einer der ältesten Kulturlandschaften Europas, dem italienischen Veneto, vom Geist und der Schönheit der Orte inspirieren zu lassen.

Das Workshop- und Konzertprogramm der 2025er Biennele widmet sich Concerti grossi, solistischen Konzerten, Sinfonien, Arien und Ouvertüren aus dem venezianischen und deutschen Repertoire der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, mit besonderem Augenmerk auf musikalische Stücke des Archivs der SLUB Dresden, u.a. mit Werken  namhafter Komponisten wie Antonio Vivaldi, Johann Georg Pisendel, Johann Adolf Hasse und Johann Joachim Quantz.

Junges Musikpodium

Der 1999 gegründete Verein mit seinem europäischen Jugendworkshop zur Musik der Region Venetien ist in Europa einzigartig. Das Projekt schafft Raum für Begegnungen zwischen jungen Musikern aus Deutschland, Italien und Frankreich, um die reiche Musikgeschichte Venedigs mit ihren jahrhundertealten Verbindungen zur Kulturmetropole Dresden wieder lebendig werden zu lassen.

Video & Bilder: © Junges Musikpodium e.V. – European Youth Workshop Dresden-Venice