Im Jahr 1970 veröffentlichten der Dichter und Kabarettist Hansgeorg Stengel (*1922 - †2003) und der Karikaturist Karl Schrader (*1915 - †1981) das Kinderbuch „So ein Struwwelpeter“. Es sollte eines der meistgelesenen Kinderbücher der ehemaligen DDR werden und wurde bis heute mehrfach aufgelegt.
Das beliebte Kinderbuch, das so ziemlich jedem der in Sachsen, Thüringen, Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern ab den 1970er Jahren aufgewachsen ist in fröhlicher Erinnerung geblieben ist, ist eine zeitgenössische, durchaus harmlosere Adaption des weltberühmten Kinderbuchklassikers „Struwwelpeter“ des Frankfurter Arztes und Psychiaters Heinrich Hoffmann (*1809 - †1894) von 1844.
Pünktlich zum 55. Jubiläum der Erstveröffentlichung und als Hommage an Karl Schrader, der am 30. August seinen 110. Geburtstag gefeiert hätte, zeigt „So geht Sächsisch.“ drei der beleibten Geschichten als animierte Clips. Und das - na freilisch - uff Säggs‘sch. Bonforzionös eingesprochen von Mandy Partzsch (Kabarettistin und Schauspielerin), Sabine Kaufmann (Sängerin bei den Medlz) und Thomas Kaufmann (Kabarettist und Schauspieler).
💚 Mir wünschn fiel Vorgnüschn! 💚