Inhalt überspringen
Dialekt

Ostern auf Sächsisch

Herzliche Ostergrüße ...

Ostergrüße aus #Leipzig | #sogehtsächsisch

... aus Leipzig

Es gibt wohl kaum einen Anlass zu dem es nicht mindestens einen hübschen Vers von unserer Lene Voigt gibt. Mit dem Gedicht „Ostereier“, welches uns Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Pestalozzi-Schule Leipzig hier vortragen, wünschen wir frohe Ostern! 

Ostergrüße aus der #Oberlausitz | #sogehtsächsisch

... aus der Oberlausitz

Wjesołe jutry! Das wünscht uns allen auf Sorbisch die liebe Laura aus der Oberlausitz – und wir Euch auch: Frohe Ostern! Ach, und vergesst nicht die Ostereier zu suchen. Nicht dass der Hase die wieder mitnimmt!

Ostergrüße aus dem #Erzgebirge | #sogehtsächsisch

... aus dem Erzgebirge

Natürlich darf auch die liebe Carmen aus dem Erzgebirge bei unseren Ostergrüßen nicht fehlen. Auch sie erzählt Euch Ihre liebsten, erzgebirgischen Osterbräuche.

Ostergrüße aus dem #Vogtland! | #sogehtsächsisch

... aus dem Vogtland

Fröhliche Ostergrüße aus dem Vogtland! Im Video wünscht euch Landrätin Resi nicht nur ein frohes Osterfest, sondern stellt auch einen ganz besonderen Brauch mit dem Ostereiernetz und dem Eier-Aufwerfen vor. Neugierig geworden? Dann schaut mal rein.

Sachsens schönste Eier

Hach wie schön ist Saxony ...

... an (Oster-)Eiern mangelt es hier nie!

Räusper. Ok. In puncto Dichtkunst haben wir ggf. etwas Nachholbedarf. ABER: Der Kern des Pudels bzw. des obigen Versleins ist wahr. Denn eine der größten Sammlungen kunstvollst verzierter Ostereier befindet sich hier bei uns in Sachsen. Genauer gesagt im Museum für Sächsische Volkskunstim Jägerhof Dresden. Ein paar der schönsten Exemplare der Sammlung präsentieren wir euch hier!

Und welches gefällt Euch am besten?