Inhalt überspringen
Reisen & Entdecken

Bewerbungsstart Sächsischer Verlagspreis 2024

Am 1. November startet die Bewerbungsphase für den Sächsischen Verlagspreis 2024. In dieser Wettbewerbsedition prämiert der Preis herausragendes verlegerisches Wirken erstmals in vier Kategorien. Neben drei Hauptpreisen werden zwei „So geht sächsisch.“-Sonderpreise vergeben, die diejenigen Verlage würdigen, die einen besonderen Beitrag für die Sichtbarkeit des Verlags- und Buchstandortes Sachsen leisten. Insgesamt stehen für den Sächsischen Verlagspreis 2024 Preisgelder in Höhe von 40.000 Euro zur Verfügung – die drei Hauptpreise sind mit jeweils 10.000 Euro dotiert, die von „So geht sächsisch.“ gestifteten Sonderpreise mit jeweils 5.000 Euro.

Infosession Sächsischer Verlagspreis 2024

Infosession Sächsischer Verlagspreis 2024

Infosession Sächsischer Verlagspreis 2024

KREATIVES SACHSEN stellt gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr den Verlagspreis vor und beantworten Fragen im Livestream.

Kostenfreie Beteiligung am „So geht sächsisch.“- Gemeinschaftsstand für Preisträger und Nominierte

Bis zum 11. Dezember 2023 können sich unabhängige sächsische Verlage für den Preis in jeweils einer der vier Wettbewerbskategorien „Verlagsprogramm“ (10.000 Euro), „Wertschöpfungsbeziehungen“ (10.000 Euro), „Gestaltungs- und Produktionsansatz“ (10.000 Euro) sowie „Sichtbarkeit des Verlags- und Buchstandorts Sachsen“ (2 x 5.000 Euro) bewerben. Die Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten des sächsischen Buchmarktes und Verlagswesens, bewertet die eingereichten Bewerbungen anschließend nach folgenden Kriterien:

Staatsminister Martin Dulig mit den Preisträgerinnen und Preisträgern 2023

Kategorie „Verlagsprogramm“:
hohe inhaltliche (fachliche, literarische, künstlerische) Qualität, jährliche Neuerscheinungen, Originalität der Verlagsarbeit und des Verlagsprogramms, Bezug zu gesellschaftsrelevanten Themen und aktuellen Diskursen

Kategorie „Gestaltungs- und Produktionsansatz“:
hochwertige Gestaltung der Produkte, umweltschonender Umgang mit Ressourcen, nachhaltige Produkte und Produktionsketten

Kategorie „Wertschöpfungsbeziehungen“:
Beitrag zur regionalen Wertschöpfung, internationale Beziehungen / Kooperationen, innovative Ansätze bei der Autorenpflege und Förderung­ des literarischen Nachwuchses

Kategorie „Beitrag zur Sichtbarkeit des Verlags- und Buchstandorts Sachsen“ („So geht sächsisch.“-Sonderpreis)
innovative Marketing- und Vertriebsstrategien, Originalität des Geschäftsmodells (Nischenangebote, Impulswirkung, Vorbildfunktion, Aktivitäten mit überregionaler Strahlkraft)

Jetzt bewerben!

Prämierung der Sieger im Februar 2024

Im Anschluss nominiert die Jury insgesamt bis zu 16 Verlage – vier pro Wettbewerbskategorie – für die Shortlist, von denen schließlich fünf Verlage im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Februar 2024 mit dem Sächsischen Verlagspreis ausgezeichnet werden. Neben den Preisgeldern erhalten alle Preisträgerinnen und Preisträger die Gelegenheit, über die Kampagne „So geht sächsisch.“ von einem umfangreichen Kommunikationspaket zu profitieren. Dies beinhaltet nicht nur eine ausführliche PR und Vorberichterstattung auf den Kanälen von „So geht sächsisch.“, sondern auch eine kostenfreie Beteiligung am „So geht sächsisch.“-Gemeinschaftsstand, der Preisträgerinnen und Preisträgern wie Nominierten eine aufmerksamkeitsstarke Bühne bieten wird.

Hintergrundinformationen zum Sächsischen Verlagspreis

Seit 2018 vergibt das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWKT) den sächsischen Verlagspreis, um den Verlags- und Buchstandort Sachsen zu stärken. Flankierend zum coronabedingten Neustart der Leipziger Buchmesse 2023 gab es eine Sonderausgabe unter dem Dach von „So geht sächsisch.“, in deren Rahmen zuletzt insgesamt 20 sächsische Verlage mit dem Sächsischen Verlagspreis geehrt wurden.

Zu den weiteren Unterstützern des Branchenpreises zählen der Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie die Leipziger Buchmesse. Die konzeptionelle Begleitung und Durchführung des Wettbewerbsverfahrens hat in diesem Jahr KREATIVES SACHSEN übernommen. Die Preisgelder werden durch das SMWA und die Sächsische Staatskanzlei bereitgestellt.

Hier geht es zu den Preisträgern 2022

So geht sächsisch.“ hat 2022 erstmals und einmalig den seit 2018 vom Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie vom Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus verliehenen Sächsischen Verlagspreis mit insgesamt 200.000 Euro unterstützt. 20 Verlage - in den Vorjahren war es jeweils ein sächsischer Verlag – wurden mit einem der jeweils mit 10.000 Euro dotierten Preise für ihr besonderes verlegerisches Schaffen ausgezeichnet.

Sächsischer Verlagspreis

Bis zum 11. Dezember 2023 können sich unabhängige sächsische Verlage für den Preis bewerben.

Jetzt bewerben!