Den Auftakt des Themas Sächsische Gesichter gestaltet der Nachwuchs. Im Video "Himmel über Sachsen", kommen Stimmen der jüngeren Generation zu Wort. Sie berichten, was sie mit dem Freistaat verbindet und was sie sich für die Zukunft wünschen.
Hier geht's zum Himmel über Sachsen Video.
Als nächstes stellt sich das Jugend- und Bildungsprojekt "Lanterna Futuri" vor, welches im Deutsch-, Polnisch- und Tschechischen-Dreiländereck angesiedelt ist. Über Schauspiel, Musik, Fotografie und Kunst können die Jugendlichen sich über ihre Ländersprachen hinweg austauschen und gemeinsam künstlerische Projekte schaffen.
Hier geht's zum Lanterna Futuri Video.
Im Film "Rauschen" wird ein Blick auf die Subkulturen Dresdens geworfen. Ob Skatecrew, Clubgänger oder Tänzer, sie alle machen Sachsens Großstädte bunter, vielfältiger und lebenswerter.
Hier geht's zum Rauschen Video.
Der Film "SEIN" erzählt die Geschichte von René Eckert (Blickinsfreie). Neben einer Produktionsstätte für Videos ist Blicksinfreie auch ein Feriendomizil, und ein Symbol des Lebenswandels von Eckert. Dieser hatte Aufträge, die ihn bis nach Australien verschlugen. Nach jahrelange Arbeit in der Ferne erkannte er, dass ihn seine Arbeit im vogtländischen Zwotetal glücklicher macht, als in weit entfernte Länder zu reisen.
Hier geht's zum Blickindieferne Video.
Hier geht's zur 2. Playlist.