
Zuhause in Mittelsachsen: Ich wollte immer meinen Kirchturm sehen!
Eine regionale Lieferkette

Das hier ist unsere Heimat, hier gehören wir hin
Dafür sind sie nach dem Studium in Leipzig wieder nach Langhennersdorf zurückgekehrt und haben einen Bauernhof ausgebaut. Von hier, wo sich das Erzgebirge in sanften Hügeln ankündigt, stammen sie, hier sind sie verwurzelt. „Ich wollte immer meinen Kirchturm sehen können, wenn ich zu Hause bin. Und ich liebe den Blick, wenn ich aus Richtung Freiberg ins Erzgebirge hineinfahre“, sagt Danilo Braun. Seine Frau ergänzt: „Das hier ist unsere Heimat, hier gehören wir hin. Deshalb sind wir ganz bewusst nach Langhennersdorf zurückgegangen.“ Der Name der Firma „vom Huttenberg“ steht auch für diese Heimatverbundenheit. Der Huttenberg ist der „Hausberg“ in Langhennersdorf, die höchste Erhebung nahe der Kirche. Und für ihre Heimat wollen die Brauns etwas tun, sie selbst aktiv gestalten.
Von über 50 Läden und Handwerksbetrieben, die es einst in Langhennersdorf gab, hat im Mai als letztes der Blumenladen geschlossen. Einen Lebensmittelladen gibt es schon lange nicht mehr und damit auch keinen zentralen Punkt, wo sich Dorfleben abspielt. Deshalb haben sich die Brauns entschlossen, das Experiment eines Ladencafés mit angeschlossener Manufaktur zu wagen. Das Ladenregal stammt aus einer ehemaligen Konditorei, sie haben es aufgearbeitet. Der Sichtbeton an der Decke, die modernen Lampen und die Möbel in klarem Design geben dem Ladencafé einen stylischen Touch, liebevolle Blumensträuße aus dem Bauerngarten plus warmes Moosgrün an den Wänden machen es gemütlich.

Leckereien, die ankommen


Heimat für Fachkräfte
Ob Ingenieure, Pfleger oder Erzieher – Sachsen ist für viele Menschen ein lebenswertes Bundesland. Das Fachkräfteportal gibt Informationen.
Mehr dazu